Alicja Kwade
23. September 2023 bis 25. Februar 2024
Kaum jemand prägt derzeit die Entwicklung der zeitgenössischen Skulptur intensiver als die Bildhauerin Alicja Kwade. Die 1979 im polnischen Kattowitz geborene Künstlerin besitzt ein unvergleichliches Gespür für Material, Form und Harmonie, das ihrem Werk eine Ausnahmestellung verleiht. Kwades Werkkonstellationen stellen existenzielle Fragen und führen uns spielerisch zum Nachdenken über unser Sein in der Welt. Kann die Welt auch anders sein? Können wir neue Erklärungen, Modelle und Konstrukte für unsere Welt finden? Unser Verständnis von Realität stellt Kwade immer wieder gekonnt auf die Probe und überschreitet die Grenzen unserer Vorstellung von Wirklichkeit. Kohle wird zu Gold, Kiesel zu Edelsteinen und das Vergehen der Zeit wird körperlich spürbar.

Foto: Christian Werner
Die Ausstellung im Lehmbruck Museum zeigt das vielfältige Werk Alicja Kwades von ihrem Frühwerk bis hin zu neueren Arbeiten. In ihren Installationen geht Kwade oft in den Grenzbereich dessen, was physikalisch möglich ist: durch scheinbar unendliche Spiegelungen, Dehnungen, Vervielfältigungen, Zerlegungen und Neuzusammensetzungen schafft sie überraschend neue Perspektiven fernab unserer Sehgewohnheiten. Ihr Werk ist dabei von naturwissenschaftlichen, philosophischen als auch gesellschaftlichen Fragestellungen inspiriert. Mit ihrer klaren Bildsprache und unter Verwendung gefundener Objekte aus Natur und Alltagswelt schöpft das Werk Kwades mit einer enormen Fantasie aus dem Reichtum der existierenden Möglichkeiten, Methoden und Materialien.
Die Ausstellung wird gefördert von der Sparkasse Duisburg, der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH und der duisport - Duisburger Hafen AG.