Musik im Museum
„Im Osten nur Neues“
Schostakowitsch, Dvořák, Silvestrov
Ein klingender Streifzug durch einen Schmelztiegel der Nationen: Das vielfältige Konzert richtet den Blick nach Osten und beginnt gleich mit der Uraufführung von neuen „Melodies of the Moments“ – einer Sammlung, die der von den Zeichen der Zeit gebeutelte ukrainische Komponist Valentin Silvestrov regelmäßig fortsetzt. Das zweite Werk von ihm ist „Der Bote“ von 1996: Es gemahnt musikalisch an Mozart und stellt ein fiktives Gespräch zwischen unterschiedlichen Welten dar. Dvořák hatte ein besonderes Gefühl für Folklore und Bräuche, wovon die beiden Stücke aus dem Jahr 1880 zeugen: Der berühmte vierte Teil seiner „Zigeunermelodien“ dreht sich inhaltlich um das wichtige Weitergeben von traditionellen Liedern – und seine einzige Violinsonate erzählt in ständig wechselnden Episoden von seiner böhmischen Heimat. Das Programm endet mit Schostakowitschs 1940 entstandenem Klavierquintett, das sich im Spannungsfeld von spätromantischer Nostalgie und der Sprachlosigkeit angesichts von Krieg und Gewalt befindet – und eine typische Tonschöpfung für den stets zwischen Widerstand und Anpassung schwankenden Komponisten ist, der einmal treffend sagte: „Nur, wer den Herzschlag und den Geist der Zeit fühlt, kann auch den Gedanken des Volkes wirklich Ausdruck verleihen.“
Alissa Margulis Violine
Alexey Botvinov Klavier
NN Violine
NN Viola (Studierende der Folkwang Universität der Künste)
Marc Coppey Violoncello
Eintritt: 17 €, Ermäßigung möglich
Weitere Informationen und Tickets erhalten Sie auf der Website der Duisburger Philharmoniker.
Foto: Alexey Botvinov