Vortrag “Die Realität der Virtualisierung in der künstlerischen Erfahrung”

Vortrag “Die Realität der Virtualisierung in der künstlerischen Erfahrung”

Im Rahmen der Ausstellung “Alicja Kwade. In Agnosie”

Mit Prof. Dr. Elena Esposito (Soziologie und interdisziplinäre Vernetzung, Universität Bielefeld)

Die Ausdrucksmöglichkeiten, die die Virtualisierung für Künstler:innen wie Alicja Kwade bietet, gehen weit über die Produktion virtueller Kunstwerke und den Einsatz digitaler Programme hinaus. Die Loslösung der virtuellen Welten von der konkreten Erfahrung der „realen Welt“ ruft im Gegenzug innovative und intensive Erfahrungen im Umgang mit den Exponaten hervor. Ausgehend von ihrer eigenen theoretischen Arbeit greift die Soziologin Elena Esposito das Thema der Virtualisierung in den Werken Kwades auf, an denen sich ein neues Interesse an noch nie dagewesenen Formen der Selbstbeobachtung ablesen lässt.

Teilnahme: 5 €

Interessierte Besucher*innen werden gebeten, ein Ticket für die Teilnahme an der Veranstaltung im Ticketshop zu erwerben. Den Link zum Ticketshop finden Sie hier. Alternativ kann eine Reservierung telefonisch unter 0203 283 3294 oder per E-Mail an anmeldung@lehmbruckmuseum.de erfolgen.

Foto: Alicja Kwade, Marsmelone, 2015,© die Künstlerin und Monika Schnetkamp Collection, Foto: Achim Kukulies

25. January 2024
18:00